Kontakt

Eliane Müggler
Rheineckerstrasse 17
CH-9425 Thal

geniale Stimmung auf der Lenzerheide

13.07.2017

Vergangenes Wochenende bestritt ich auf der Lenzerheide mein erstes Weltcup-Rennen in der Elite-Kategorie.

Bereits am Mittwoch reiste ich mit meiner Mutter nach Lenzerheide, um die Strecke zu besichtigen. Es war ziemlich heiss und die Strecke sehr trocken. Den Grossteil der Strecke kannte ich bereits aus den letzten Jahren. Allerdings gab es dazwischen einen neuen Streckenteil über eine sehr unruhige Wiese mit Steinen und Wurzeln, verschiedene Linienvariationen und einem grossen Stein. Nach zwei zögerlichen Versuchen konnte ich diesen Stein dann mit genügend Schwung doch noch überfahren (vgl. Fotos). Nach einer abschliessenden schnellen Runde ging es wieder nach Hause. Denn am Donnerstag und Freitag schloss ich mein erstes Jahr als Primarlehrerin ab.
Am Samstag-Morgen ging es wieder nach Lenzerheide und direkt nach meiner Ankunft mit dem Nationaltrainer Edi Telser auf eine weitere Trainingsrunde. Aufgrund des vorabendlichen Regens waren vor allem die unzähligen Wurzeln rutschig und so musste ich teilweise eine andere Linie wählen. Mit einem guten Gefühl hiess es am Samstag-Nachmittag Beine hochlagern. 

Sonntags um neun Uhr, also gut drei Stunden vor dem Start, kam dann noch Hektik auf: Aus lauter Langeweile suchte ich im Internet die Startliste des Rennens und sah dort hinter meiner Startnummer 77 und vor meinem Namen ein N. N steht für „National Outfit“ und bedeutet, dass ich das Rennen im Nationaltrikot zu bestreiten hatte. Da ich genügend (mehr als 20) Weltranglisten-Punkte hatte, hatte ich mich jedoch nicht um ein Nationaltrikot gekümmert!!! Der Damen-Nationaltrainer Edi Telser war zu diesem Zeitpunkt am U23-Damen-Rennen beschäftigt. Während ich meine Pasta ass, suchte meine Mutter also in unserem Hotel den Herrentrainer Bruno Diethelm. Bruno gab mir dann schon mal ein Trikot – aerodynamisch in Grösse S;-) Edi ging dann noch beim Weltcup-Koordinator vorbei, welcher meinte, dass ich nur 11 Punkte hätte (Stand ich vor drei Wochen). Er brachte mir dann noch Hosen und Socken und so ging es dann direkt zum Aufwärmen.

So stand ich eben im Nationaltrikot und mit Nummer 77 in der hintersten Startreihe. Die Stimmung war bereits vor dem Start genial. Nach dem Start kam ich sehr gut nach vorne und passierte wahrscheinlich in der Mitte des Feldes beim Hotel Dieschen. Dort hörte ich sehr viele „Hopp Eliane“-Rufe und dazwischen rief sogar eine Schülerin „Hopp Frau Müggler“! Gleich nach dem Dieschen stürzte eine Fahrerin – im Aufstieg – auf der anderen Seite der Strasse. Auch ich musste kurz ausklicken und einen kleinen Abstecher ins Wiesenbord machen. Im zweiten Teil des Aufstieges konnte ich nicht nochmals zusetzen, sondern verlor bereits wieder einige Positionen. Das ist eben Weltklasse-Niveau. In der ersten Abfahrt war dann ziemlich schnell Schluss mit Fahren, da es staute. So ging es zu Fuss und mit möglichst weit ausgefahrenen Ellbogen um die nächsten beiden Kurven. Als es in den zweiten Aufstieg ging, hatte sich das Feld bereits auseinandergezogen und so war wieder mehrheitlich Fahren angesagt. Zwei mit Wurzeln gespickte Anstiege waren so rutschig, dass ich diese jeweils zu Fuss bewältigte. Nach der ersten Runde lag ich an 56. Position. In der zweiten Runde musste ich etwas für mein Anfangstempo büssen bzw. wurde von Fahrerinnen überholt, die am Start nicht so gut wegkamen. Die Zuschauer am Streckenrand pushten mich weiter – dank dem Nationaltrikot unterstützten mich sehr viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die mich nicht kannten - und mit einer ziemlich fehlerfreien Fahrweise konnte ich wiederum Fahrerinnen überholen. Schliesslich konnte ich mich gerade vor der Überrundung durch die Siegerin Annie Last retten, wurde jedoch Ende der fünften Runde aufgrund der 80%-Regel (wenn der Rückstand grösser ist als 80% der Rundenzeit der Führenden wird man aufgrund des Risikos einer Überrundung) aus dem Rennen genommen und mit Rundenrückstand als 57. klassiert. Damit kann ich sicher zufrieden sein und ich behalte das Rennen in sehr guter Erinnerung. Und dank einiger weiterer Weltranglistenpunkten kann ich dann vielleicht an einem Weltcuprennen im nächsten Jahr ohne zusätzliche Hektik an den Start gehen;-)

Vielen Dank allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die super Unterstützung am Streckenrand! Zudem bedanke ich mich bei den beiden Nationaltrainern Bruno und Edi für die Last-Minute-Kleiderlieferung, dem Hotel Dieschen für einen weiteren super Aufenthalt, meiner Mutter für die Betreuung und meinem Vater für die Bilder.

Am Sonntag stehen bereits die Schweizermeisterschaften im jurassischen Montsevelier an, auch dies wird eine Elitepremiere.

Resultate
Bilder

Weltcup Lenzerheide (Foto: Hubert Müggler © müggler.ch)
 

Herzlichen Dank meinen Sponsoren!

 
 
 
 

© Eliane Müggler   *   Design j-media   *   Impressum